Aerobe und anaerobe Ausdauer
Unter dem Gesichtspunkt der muskulären Energiebereitstellung
unterscheidet man zudem in aerobe und anaerobe Ausdauer.
Bei der aeroben Ausdauer ist ausreichend Sauerstoff zur oxydativen Verbrennung der
Energieträger zur Verfügung (z.B. langsamer Dauerlauf). Bei der anaeroben Ausdauer ist die
Sauerstoffzufuhr aufgrund der hohen Belastungsintensität zur oxydativen Verbrennung nicht
ausreichend, sie wird daher anoxydativ bereitgestellt (z.B. 100m-Sprint).