Effektivität & Effizienz

Auf dem Gebiet der Zielsetzung und -erreichung werden die Begriffe "Effektivität" und "Effizienz" oft synonym verwendet, obwohl sie eine unterschiedliche Bedeutung haben.

Effektivität bedeutet, die richtigen Dinge zu tun.
Effizienz bedeutet, die Dinge richtig zu tun.

Die Effektivität versteht sich als das Werkzeug zur Zielerreichung. Wenn Sie demnach ein Werkzeug benutzen, dass Sie zum Ziel führt, so sind Sie effektiv. Führt das von Ihnen eingesetzte Werkzeug nicht zum Ziel, dann sind Sie auch nicht effektiv.

Mit Effizienz wird zum Ausdruck gebracht, dass man so ökonomisch wie möglich handeln soll. Das heißt soviel wie: Mit minimalem Aufwand ein maximales Ergebnis erzielen.

Was hat dies nun mit Bewegung oder sportlichem Training zu tun?

Hierzu ein Beispiel:
Angenommen Sie möchten einige Pfunde loswerden. Sie entscheiden sich daher dazu, Sport zu treiben und Ihre Ernährung umzustellen. Eine gute Entscheidung, denn aus sportwissenschaftlicher Sicht (aber auch aus medizinischer Sicht) ist dies die richtige Strategie um abzunehmen. Somit sind Sie effektiv.
Wenn sich dann jedoch Fehler beim Training oder in Ihrer Ernährung einschleichen weil Sie beispielsweise zu viel oder zu wenig trainieren, zu viel oder zu wenig essen oder zu einseitig ernähren, so wären Sie nicht effizient. Ihre Bemühungen des Abnehmens führen daher nur beschwerlich oder gegebenenfalls gar nicht zum anvisierten Ziel. Dadurch sinkt Ihre Motivation, Sie trainieren weniger und ergeben sich irgendwann ihrem (geglaubtem Schicksal) nicht abnehmen zu können beziehungsweise dick zu sein.

Da Sie sich auf dieser Homepage umschauen sind Sie auch effektiv. Nun seien Sie auch effizient und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem persönlichen Partner für Bewegung, Sport und Gesundheit Daniel Krohmann. Lassen Sie sich informieren und beraten und nutzen Sie die Trainingsmöglichkeiten aus neusten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen.